Das Forschungsprojekt „BarrierefreiASS“ am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf untersucht in einer deutschlandweiten Online-Umfrage die aktuelle medizinisch-therapeutische Versorgung von Erwachsenen im Autismus-Spektrum. Dadurch sollen Versorgungsbedarfe und Versorgungsbarrieren in den Bereichen Diagnostik, Behandlung/Therapie und Assistenz erfasst werden. Im Fokus der Studie steht die Versorgungssituation von erwachsenen Autist:innen ohne intellektuelle Einschränkungen, trotzdem möchten wir versuchen auch die Bedarfe und Barrieren von erwachsenen Autist:innen mit intellektuellen Einschränkungen abzubilden. Dies soll durch Befragung von Angehörigen und Behandelnden erfolgen.
Die Umfrage richtet sich an erwachsene Autist:innen ohne Intelligenzminderung, Angehörige bzw. Partner:innen von erwachsenen Autist:innen und Behandelnde aus unterschiedlichen Berufsgruppen mit und ohne Expertise in der Behandlung von Autist:innen.
Die Umfragedauer variiert je nach Befragungsgruppe zwischen 15 und 60 Minuten. Die Teilnahme ist freiwillig, anonym und kann über den folgenden Link erfolgen:
https://www.limesurvey.uni-hamburg.de/index.php/976115?lang=de
Ihre Antworten sollen dabei helfen, ein bedarfsorientierteres Versorgungskonzept für erwachsene Autist:innen unter Entlastung von Angehörigen zu entwickeln.
Ausführliche Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie unter: https://www.uke.de/barrierefreiass.
Forschungsstudie "BarrierefreiASS"
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Schulz
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie
Martinistraße 52 - 20246 Hamburg
Studientelefon: +49 (0)40 7410-56683
Studien-E-Mail: info-barrierefreiass [at] uke.de