Zwei Städte - eine Stimme: Bericht über die Demonstrationen für die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung am 25.04.2025 in Heidelberg und Tübingen

(LPK BW)

Über 600 Menschen gingen am 25.04.2025 in Heidelberg und Tübingen auf die Straße, um für die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung zu demonstrieren. 

Zentrale Forderungen waren: eine klare gesetzliche Regelung der Finanzierung der PT-Weiterbildung, die Sicherstellung von Ausbildungsplätzen für angehende Psychotherapeut*innen und eine faire Vergütung.

Unter den Rednern waren Vertreter der verschiedenen politischen Kräfte, der Fachverbände und der Bürgerinitiativen. Für die LPK BW sprach in Tübingen Vorstandsmitglied Dorothea Groschwitz,  in Heidelberg - Mareke de Brito Santos-Dodt, Delegierte der Vertreterversammlung der LPK BW.

Auch die beiden Mitglieder der Vertreterversammlung aus der Gruppe der Psychotherapeut*innen in Ausbildung (PIA), Sarah Mae Fischer und Anne-Marie Scholz, hielten eine Rede bei der Kundgebung in Heidelberg. 

Beide Veranstaltungen fanden ein großes Echo in der Presse.  Nachfolgend finden Sie die Links zu den entsprechenden Veröffentlichungen sowie die Texte der Reden von Mareke de Brito Santos-Dodt und Dorothea Groschwitz zum Download.

Teilnehmende beim Demozug am 25.04.2025 in Heidelberg
Mareke de Brito Santos Dodt spricht für den Vorstand bei der Kundgebung in Heidelberg.
Dorothea Groschwitz hält eine Rede bei der Kundgebung in Tübingen.
Themen: