Am 4. April 2025 findet in den Räumen der Katholischen Akademie Freiburg die Regio-Tagung 2025 zum Thema „BTHG - Anspruch und Wirklichkeit: Was hat es gebracht?" statt. Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung des Landesverbandes Gemeindespsychiatrie Baden-Württemberg e. V. und des Landesverbandes Psychiatrie-Erfahrener Baden-Württemberg e. V., die jährlich stattfindet.
Behinderung
Vorletztes Seminar der diesjährigen Fortbildungsreihe zur Psychotherapie bei Menschen mit Intelligenzminderung verzeichnet neuen Teilnehmerrekord
Am 22. Oktober 2024 fand das vorletzte in diesem Jahr Online-Seminar der Fortbildungsreihe zur Psychotherapie bei Intelligenzminderung statt. Diesmal referierte Hermann Kolbe zum Thema “Besonderheiten der Psychotherapie von Menschen mit geistiger Behinderung und Autismus-Spektrum-Störungen“. Die Veranstaltung weckte ein beeindruckendes Interesse und erreichte mit 197 Teilnehmer einen neuen Rekord.
Ambulante Psychotherapie für Menschen mit geistiger Behinderung — Berufs- und sozialrechtliche Rahmenbedingungen
Psychotherapie bei Intelligenzminderung – Zusammenarbeit mit den Hilfesystemen
Am 24. September 2024 hielt Dr. Kerstin Lutz im Rahmen der Fortbildungsreihe zur Psychotherapie bei Intelligenzminderung einen spannenden Vortrag zum Thema „Zusammenarbeit mit den Hilfesystemen“. Mit 104 Teilnehmern fand das Online-Seminar erneut große Beachtung in der Fachöffentlichkeit.
Referentenentwurf zur Ausgestaltung einer Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe greift zu kurz
In ihrer Stellungnahme zum Referentenentwurf des Gesetzes zur Ausgestaltung der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe (IKJHG) fordert die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), die Bedarfe von Kindern und Jugendlichen mit seelischen Behinderungen stärker zu berücksichtigen.
Psychotherapie bei Intelligenzminderung - Besonderheiten der Psychotherapie von Menschen mit geistiger Behinderung und Autismus-Spektrum-Störungen
Psychotherapie bei Intelligenzminderung – Zusammenarbeit mit den Hilfesystemen
Aspekte herausfordernden Verhaltens bei Kindern und Jugendlichen mit intellektuellen Einschränkungen ausführlich beleuchtet
Am 9. Juli 2024 fand eine weitere Veranstaltung der LPK-Fortbildungsreihe zur Psychotherapie bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung statt. Die Veranstaltung wurde von über 130 Teilnehmer*innen besucht, im Vergleich mehr als bei der Fortbildungsreihe 2021/2022.
„Ich lad´ Dich ein in meine Welt“ – Psychotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit intellektuellen Einschränkungen
Am 25. Juni 2024 hielt Silke Sacksofsky im Rahmen der Fortbildungsreihe „Psychotherapie für Menschen mit intellektuellen Einschränkungen“ einen informativen und praxisnahen Vortrag. Im Mittelpunkt stand die psychotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit intellektuellen Beeinträchtigungen.
Psychotherapie mit Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung
Am 4. Juni 2024 fand im Rahmen der LPK-Fortbildungsreihe zur Psychotherapie bei Intelligenzminderung ein weiteres äußerst informatives praxisorientiertes Online-Seminar mit Annika Kleischmann zum Thema "Psychotherapie mit Menschen mit Intelligenzminderung - Im Gespräch mit einem Experten in eigener Sache" statt. Die Zahl der Anmeldungen erreichte diesmal mit 140 Interessenten einen neuen Rekord.