Berufsrecht

Sicherheit und Gewaltprävention in Arztpraxen

Bericht über die gemeinsame Präsenzveranstaltung der KVBW und der LPK BW am 23. Mai 2025

(LPK BW)

Vor dem Hintergrund des schrecklichen Tötungsdeliktes an einer jungen psychotherapeutischen Kollegin in Offenburg vor wenigen Monaten fand am 23. Mai 2025 eine Abendveranstaltung mit dem Thema "Sicherheit und Gewaltprävention in Arztpraxen" gemeinsam mit der KV BW in den Räumen des Ortenauklinikum Offenburg, St. Josefsklinik statt. 

Umgang mit Bedrohungssituationen und Aggression in der Psychotherapie

Bericht über die Online-Fortbildung der LPK BW am 06. Mai 2025

(LPK BW)

Am Dienstag, den 6. Mai 2025, veranstaltete die Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg (LPK BW) eine themenspezifische Online-Fortbildung zum Thema „Umgang mit Bedrohungssituationen und Aggression in der Psychotherapie“. Anlass war unter anderem das tragische Tötungsdelikt an einer Kollegin in Offenburg, das in der psychotherapeutischen Fachwelt große Bestürzung ausgelöst und zentrale Fragen nach dem eigenen Schutz und professionellen Umgang mit Bedrohungslagen aufgeworfen hat.

Psychiatrische und psychotherapeutische Komplexversorgung für Kinder und Jugendliche

Bericht über die gemeinsame Online-Veranstaltung mit der KVBW und der LÄK am 10. April 2025

(LPK BW)

Am 10. April 2025 von 19:30 bis 21:00 Uhr veranstaltete die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) in Zusammenarbeit mit der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg (LPK BW) und der Landesärztekammer Baden-Württemberg (LÄK BW) eine Online-Informationsveranstaltung zur ambulanten psychiatrischen und psychotherapeutischen Komplexversorgung von Kindern und Jugendlichen.

Abrechnung psychotherapeutischer Leistungen nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) und nach den Abrechnungsempfehlungen

Bericht über die Online-Fortbildung der LPK BW mit Dieter Best am 2. April 2025

(LPK BW)

Am Mittwoch, den 2. April 2025  von 17:00 bis 20:00 Uhr hat die LPK BW eine Online-Fortbildung zum Thema „Abrechnung psychotherapeutischer Leistungen nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) und den Abrechnungsempfehlungen“ mit Dieter Best veranstaltet.

Hinweis zu den Kreispsychotherapeutenschaften der LPK BW

(LPK BW)
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Kammermitglieder, wie Sie unserer Mitteilung anlässlich des Kammerbeitragsbescheides 2025 und der Bekanntmachung auf unserer Kammerhomepage und im Psychotherapeutenjournal (Ausgaben 04/2024, S. 411 ff. und 01/2025, S. 64) entnehmen konnten, hatte die Vertreterversammlung der Landespsychotherapeutenkammer am 19. Oktober 2024 die Einrichtung von Kreispsychotherapeutenschaften zur Erprobung in ausgewählten Modellregionen in Baden-Württemberg beschlossen.

Konjunkturlage in den Freien Berufen 2025

BFB-Konjunkturumfrage des Instituts für Freie Berufe (IFB)

(LPK BW)

Aktuell erhebt das Instituts für Freie Berufe (IFB) wie in jedem Frühjahr die aktuelle konjunkturelle Lage in den Freien Berufen. Dies geschieht im Auftrag des Bundesverbandes der Freien Berufe (BFB) und neben der konjunkturellen Entwicklung liegt der Fokus dieser Befragung auf dem Arbeitsumfeld in den freiberuflichen Unternehmen. 

Abrechnung psychotherapeutischer Leistungen nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) und nach den Abrechnungsempfehlungen

LPK Online-Fortbildung am 02. April 2025 - AUSGEBUCHT!

(LPK BW)

Am Mittwoch, den 02. April 2025 von 17:00 bis 20:00 Uhr findet die LPK-Online-Fortbildung zum Thema: "Abrechnung psychotherapeutischer Leistungen nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) und den Abrechnungsempfehlungen" statt. 

Freie Berufe im Fokus: Konjunkturbefragung des IFB im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe

(LPK BW)

Im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB) führt das Institut für Freie Berufe  (IFB) eine weitere Konjunkturumfrage durch. Die Angehörigen der Freien Berufe werden gebeten, sich an der Umfrage zu beteiligen.

Neben den konjunkturellen Entwicklungen wird diesmal auch das Thema "Wertebild der Freien Berufe" näher beleuchtet.

Umsetzung der neuen Weiterbildungsordnung durch die LPK BW

LPK BW hat erste Weiterbildungsstätte zugelassen

(LPK BW)

Mit der Reform des Psychotherapeutengesetzes hat sich bekanntlich das Verfahren zur Aus- und Weiterbildung von Psychotherapeut*innen grundlegend geändert. Seit Inkrafttreten der neuen Weiterbildungsordnung am 1. Januar 2023 für Psychotherapeut*innen in Baden-Württemberg hat die Landespsychotherapeutenkammer (LPK BW) aktiv an der Umsetzung der Vorgaben dieser Reform gearbeitet. 

Berufsrecht abonnieren