Dr. Erik Nordmann

Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (VT), Dipl.-Psychologe

Funktionen für die Landespsychotherapeutenkammer

Land:  Mitglied des Vorstands seit 2024, Mitglied der Vertreterversammlung seit der Kammerwahl 2018, Mitglied im Ausschuss „Psychotherapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen“ 2019-2023.

Bund:  Delegierter zum Bundespsychotherapeutentag seit 2024

Wohnort: Ravensburg

Institution/Praxis: Psychologe an der Psychiatrischen Institutsambulanz, ZfP Südwürttemberg, Biberach bis Mitte 2024.

Vita: Studium der Psychologie (Diplom 1982) und Germanistik. 2011 Promotion zum Dr. biol. hum..

Ab 1983 Wissenschaftlicher Angestellter am PLK Weissenau/Universität Ulm im SFB 129–Psychotherapieforschung. Ab 1984 klinische Tätigkeit als Diplom-Psychologe an der Abt. Kinder- u. Jugendpsychiatrie des ZfP Weissenau, zunächst auf der Kinderstation, ab 1985 auf einer Jugendstation. 1999 Approbation als Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeut. 2004 - 2022 Leitender Psychologe der Institutsambulanz, Abt. Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- u. Jugendalters, ZfP Südwürttemberg in Ravensburg-Weissenau. 2022 - 2024 Teilzeittätigkeit an der Psychiatrischen Institutsambulanz Biberach, ZfP Südwürttemberg mit Tätigkeitsschwerpunkt bei Adoleszenten.

Therapieausbildungen in Verhaltenstherapie, Familientherapie und Traumatherapie (Tf-CBT, EMDR, NET).

Seit 2002 Tätigkeit als Dozent, Supervisor und Mitglied von Prüfungskommissionen an verschiedenen Ausbildungsinstituten für Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie. 2004 -2022 Lehrauftrag an der Universität Ulm.

Verbandsfunktionen/-zugehörigkeiten: Mitgliedschaft im LVKP-BW Landesverband der Klinikpsychologen und Klinikpsychologinnen sowie in der DGVT.

Ausgewählte Publikationen:

Nordmann E, Keller F, Schepker R: Gastfamilien für psychisch auffällige Jugendliche – eine Alternative zur Heimunterbringung? Das Jugendamt 2013, 1, 16-22

Nordmann E, Cierpka M (Hrsg.): Familienforschung in Psychiatrie und Psychotherapie. Berlin: Springer 1986

Cierpka M, Nordmann E (Hrsg.): Methoden in der Familienforschung. Berlin: Springer 1987

Guth U, Nordmann E: Zur Erfassung von Interaktionsprozessen in Familien von suizidalen Jugendlichen. In: Nordmann E, Cierpka M (Hrsg.): Familienforschung in Psychiatrie und Psychotherapie. Berlin: Springer 1986, 94-120

Kötter S, Nordmann E, Schenck K: Zur klinisch-diagnostischen Relevanz familiendynamischer Konzepte. Ergebnisse einer Delphi-Studie.  In: Cierpka M, Nordmann E (Hrsg.): Methoden in der Familienforschung. Berlin: Springer 1987, 49-67.

Kontakt: Dr. Erik Nordmann, Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg, Jägerstr. 40, 70174 Stuttgart. Mail: e.nordmann [at] lpk-bw.de (e[dot]nordmann[at]lpk-bw[dot]de)