Leichte Sprache

Willkommen bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg

Willkommen bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg.  
Auf der Webseite finden Sie wichtige Informationen über die Arbeit der Kammer.  
Die Kammer vertritt die Interessen von Psychotherapeuten, Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten.  

Ein Psychotherapeut hilft Menschen mit seelischen Problemen. Ein Psychotherapeut behandelt keine körperlichen Krankheiten.
Er spricht mit den Menschen über ihre Gefühle. Er macht Übungen, die helfen können.

In Baden-Württemberg gibt es über 8000 Psychotherapeuten.  
Die Kammer hat ihren Sitz in Stuttgart.  
Ein ehrenamtlicher Vorstand leitet die Kammer. 
Der Vorstand entscheidet wichtige Dinge.

Aufgaben der Landespsychotherapeutenkammer

Die Kammer vertritt die Interessen ihrer Mitglieder.  
Die Kammer legt die beruflichen Regeln fest.  
Die Kammer prüft, ob sich alle Psychotherapeuten an die Regeln halten.  
Die Kammer hilft bei der Zusammenarbeit von Gesundheitsberufen.  
Die Kammer arbeitet bei neuen Gesundheitsgesetzen mit.  
Die Kammer berät ihre Mitglieder und Patienten.  
Die Kammer fördert die Fortbildung der Mitglieder.  
Es gibt Fachausschüsse zu wichtigen Themen. Ein Fachausschuss ist eine Gruppe von Menschen. Diese Gruppe berät zu bestimmten Themen. Fachausschüsse helfen dem Vorstand.

Die Kammer informiert auch die Öffentlichkeit.

Hinweis zur Navigation auf der Homepage

Auf der Homepage finden Sie verschiedene Informationen.  
Dort gibt es Dokumente, Broschüren und Links.  
Mit einem Mausklick öffnen Sie die Links und Dokumente.  
Die Dokumente können Sie auch herunterladen.  

Auf der Homepage finden Sie außerdem die Kontaktdaten der Kammer.
Hier steht auch die Erklärung zur Barrierefreiheit der Webseite.

 

Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg hat eine Webseite.

Die Adresse ist: https://www.lpk-bw.de.

Die Webseite soll für alle Menschen leicht zu benutzen sein.

Das ist ein Gesetz in Baden-Württemberg.

Die Erklärung hier gilt nur für die Webseite https://www.lpk-bw.de.

 
1. Wie gut ist die Webseite barrierefrei?

Die Webseite ist noch nicht ganz barrierefrei.

Hier stehen die Inhalte, die nicht barrierefrei sind.

 

2. Was ist nicht barrierefrei?

Manche Inhalte auf der Webseite sind schwer zu benutzen.

Beispiel:

• Dokumente, die vor dem 23. September 2018 eingestellt wurden.

• Dokumente, die nach dem 23. September 2018 eingestellt wurden.

• Bilder haben keine Beschreibungen.

• Strukturelemente sind falsch beschrieben.

• Nicht alle Bedienelemente gehen mit der Tastatur.

• Es gibt Fehler in der Programmiersprache.

• Es fehlen Videos in Gebärdensprache.

• Es fehlen Erklärungen in Leichter Sprache.

Die Landespsychotherapeutenkammer arbeitet daran, die Webseite zu verbessern.

 

3. Wann wurde diese Erklärung geschrieben?

Die Erklärung ist vom 28. Oktober 2024.

Sie wurde am gleichen Tag geprüft.

 

4. Wie kann man die Landespsychotherapeutenkammer erreichen?

Wenn Sie Fragen haben, können Sie Kontakt aufnehmen.

Die Adresse ist:

Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg

Jägerstraße 40

70174 Stuttgart

Telefon: 0711 674470-41

E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit [at] lpk-bw.de (oeffentlichkeitsarbeit[at]lpk-bw[dot]de)

 

5. Was tun, wenn es ein Problem gibt?

Sie können sich beschweren, wenn die Webseite nicht barrierefrei ist.

Schreiben Sie an die Adresse in Punkt 4.

 

Wenn Sie keine Antwort bekommen, können Sie sich beschweren.

Die Beschwerde geht an die Schlichtungsstelle.

Die Adresse ist:

Landeszentrum Barrierefreiheit

Else-Josenhans-Straße 6

70173 Stuttgart

 

Telefon: 0711 123 39375

E-Mail: schlichtung [at] barrierefreiheit.bwl.de (schlichtung[at]barrierefreiheit[dot]bwl[dot]de)

Webseite: https://barrierefreiheit-bw.de

 

Das Schlichtungsverfahren kostet nichts.