Willkommen bei der
Landespsycho­thera­peuten­kammer Baden-Württemberg

Schön, dass Sie den Weg auf unsere Webseite gefunden haben. Die Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg vertritt als Körperschaft des Öffentlichen Rechts die Interessen der über 7000 in Baden-Württemberg tätigen und/oder hier wohnhaften Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Sie übt neben vielen anderen Aufgaben auch die Berufsaufsicht über die Mitglieder aus. Die Kammer versteht sich als Partner und Dienstleister Ihrer Mitglieder.

 

Aktuelle Informationen

VORANKÜNDIGUNG Online-Fortbildung „Wo Betroffene von Straftaten Hilfe finden"

Informationen für Psychotherapeut*innen zum Opferentschädigungsgesetz und den Hilfsangeboten des WEISSEN RINGS

(LPK BW)

Weiterbildung des WEISSEN RINGS in Kooperation mit der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg

Montag, 19.06.2023, 9.00-12.00h

(Online-Seminar)

VORANKÜNDIGUNG – SAVE THE DATE

Infos zu den Programminhalten, Referent*innen, Fortbildungspunkte. Kosten etc. finden Sie in Kürze hier aus dieser Seite.

Stellenausschreibung: die LPK sucht Mitarbeiter/in für den Bereich Weiterbildung

(LPK BW)

Die Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg (LPK BW) vertritt als Körperschaft des Öffentlichen Rechts die Interessen von ca. 7.500 Psychologischen Psychotherapeut*innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen im Bundesland. Die Kammer versteht sich als Partner und Dienstleister ihrer Mitglieder. Zu den wichtigsten Aufgaben im Bereich Weiterbildung zählen die Zulassung von Weiterbildungsstätten, die Anerkennung von Weiterbildungsbefugten und die Organisation von Prüfungen.

Ankündigung der Wahl zur 6. Vertreterversammlung im Herbst 2023

(LPK BW)

Im Herbst 2023 werden die Wahlen zur Sechsten Vertreterversammlung der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg stattfinden.

Für die Durchführung der Briefwahl zur Vertreterversammlung hat der Kammervorstand Herrn Rechtsanwalt Alfred Morlock als Wahlleiter und als seine Stellvertreterin Frau Syndikusrechtsanwältin Davina Übelacker berufen.

Stellenausschreibung: Auszubildender als Kaufmann/-frau (m/w/d) für Büromanagement

(LPK BW)

Die Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg ist eine moderne und serviceorientierte Berufsorganisation (KdöR) für mehr als 7.000 Psychologischen Psychotherapeut*innen sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen in Baden-Württemberg.

Wir suchen zum 01.09.2023

einen Auszubildenden als Kaufmann/-frau (m/w/d) für Büromanagement.

Wir über uns – die Landespsychotherapeutenkammer stellt sich und ihre Arbeit vor: ab sofort gibt es die neuen LPK-Kurzfilme

(LPK BW)

Endlich ist es so weit: in den vergangenen Monaten haben wir intensiv daran gearbeitet, wichtige Inhalte und Aufgaben der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg filmisch aufzubereiten und darzustellen. Zielsetzung ist es, diese Inhalte für aktuelle und auch künftige Mitglieder sowie  für die Öffentlichkeit in kurzen Filmsequenzen erfahrbar zu machen. Geholfen haben uns dabei zwei junge Filmemacher*innen eines in Stuttgart seit ein paar Jahren bestehenden Startup „Lions Eye Films“ (https://lionseyefilms.webflow.io/).

Stellenausschreibung: die LPK sucht Jurist/Juristin in Teilzeit

(LPK BW)

Die Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg (LPK-BW) vertritt als Körperschaft des Öffentlichen Rechts die Interessen von 7.000 Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im Bundesland. Sie versteht sich als Partner und Dienstleister ihrer Mitglieder. Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben ist die LPK-BW zur Beratung der Kammermitglieder, zur Berufsaufsicht sowie zur Unterstützung anderer öffentlicher Stellen zu Fragen der psychotherapeutischen Berufsausübung verpflichtet.

Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung sichern!

Gemeinsamer Brief der Psychotherapeutenschaft an Prof. Lauterbach

(BPtK)

„Der psychotherapeutische Nachwuchs braucht die Sicherheit, dass er die ambulante und stationäre Weiterbildung unter verlässlichen Rahmenbedingungen antreten kann!“ In einem gemeinsamen Brief fordern die Psychologie-Studierenden, die Psychotherapeut*innen in Ausbildung, die Bundespsychotherapeutenkammer, die Landespsychotherapeutenkammern und die Psychotherapeutenverbände Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach auf, die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung in den anstehenden Versorgungsgesetzen aufzugreifen und zu verbessern.

Klimawandel in der Psychotherapie

Online-Studie der Katholischen Universität Eichstätt - mit Bitte um Unterstützung

(LPK BW)

Die Studie möchte herausfinden, ob Patient:innen mit klimawandelbezogenen Gedanken oder Gefühlen bereits bei Psychotherapeut*innen vorstellig werden und welche Meinung Sie zur Behandlung klimawandelbezogener Gedanken und Gefühle im therapeutischen Setting haben.

Aus dem Anschreiben der Projektgruppe:

Regionale Beratungsangebote gestärkt, Unabhängigkeit fraglich

Bundestag beschließt Stiftung Unabhängige Patientenberatung

(BPtK)

Der Bundestag hat am 16. März 2023 die Überführung der Unabhängigen Patientenberatung (UPD) in eine Stiftung beschlossen (BT-Drs. 20/6014). Die Bundespsychotherapeutenkammer hatte für eine unabhängige Organisation als Stifter der UPD geworben. Doch der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-SV) wird nun Stifter der UPD.

Neuer Service für Kammermitglieder

Sicherer Zahlungsverkehr für Ihre Gebühren und Beiträge - Erweiterte Möglichkeiten beim Bankeinzug

(LPK BW)

Bisher bestand für Kammermitglieder nur die Möglichkeit, den Mitgliedsbeitrag per Bankeinzug zu bezahlen. Zusätzlich zur Möglichkeit des Lastschrifteinzugs für Kammerbeiträge kann jetzt auch für Akkreditierungsgebühren, Zertifikatsgebühren und Verwaltungsgebühren zur Ausstellung des Heilberufeausweises (HBA) ein Bankeinzug vereinbart werden.

abonnieren