Willkommen bei der
Landespsycho­thera­peuten­kammer Baden-Württemberg

Schön, dass Sie den Weg auf unsere Webseite gefunden haben. Die Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg vertritt als Körperschaft des Öffentlichen Rechts die Interessen der über 7000 in Baden-Württemberg tätigen und/oder hier wohnhaften Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Sie übt neben vielen anderen Aufgaben auch die Berufsaufsicht über die Mitglieder aus. Die Kammer versteht sich als Partner und Dienstleister Ihrer Mitglieder.

 

Aktuelle Informationen

Ergebnis der Wahl zur Sechsten Vertreterversammlung der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg

Schreiben des LPK-Präsidenten Dr. Dietrich Munz an die Mitglieder

(LPK BW)

Als Präsident der Landespsychotherapeutenkammer habe ich die Aufgabe, das Ergebnis der Wahl zur Sechsten Vertreterversammlung bekannt zu geben.

Am 29.11.2023 hat der Wahlausschuss das folgende Ergebnis der Wahl zur Sechsten Vertreterversammlung der Landespsychotherapeutenkammer (VV) festgestellt und über den Wahlleiter, Herrn RA Alfred Morlock, mitgeteilt:

  • Wahlberechtigte (zum Stichtag 27.11.2023):  7.289    

Psychotherapie trifft Selbsthilfe

Spannender und erfolgreicher Fachtag am 25.11.2023 in Stuttgart

(LPK BW)

Die von der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) in Kooperation mit der Landespsychotherapeutenkammer, der LAG-Selbsthilfe und der SEKiS Baden-Württemberg organsierte Fachtagung zum Thema „Psychotherapie trifft Selbsthilfe“ fand am Samstag, den 25.11.2023 mit ca. 150 Teilnehmern im Haus der KV in Stuttgart-Möhringen statt.

Vertreterversammlung am 20./21.10.2023

(LPK BW)

Am 20. und 21.10.2023 fand die letzte Vertreterversammlung (VV) der laufenden Wahlperiode statt. Am ersten Tag erstatteten die Ausschüsse Bericht über ihre Tätigkeit der zu Ende gehenden Legislaturperiode. Daran anschließend diskutierten die Delegierten über die einzelnen Ausschüsse, deren zukünftige Aufgaben und mögliche Änderungen ihrer Struktur. Insbesondere die zukünftige Struktur des bisherigen Ausschusses für Aus-, Fort- und Weiterbildung wurde ausführlich besprochen.

Erste digitale Versammlung der freiwilligen LPK-Mitglieder in Ausbildung

Erinnerung: Herzliche Einladung für den 24.11.2023 (Online)

(LPK BW)

Liebe Ausbildungskandidat*innen,

wir möchten Sie an die Online-Versammlung der freiwilligen Mitglieder in Ausbildung am Freitag, 24.11.2023 von 16:00 – 19:00 Uhr erinnern. An diesem Termin findet die Wahl der beiden Vertreter*innen aus Ihrer Mitte in die Vertreterversammlung der LPK BW statt. Die Ausübung des Wahlrechtes ist gem. § 2 Abs. 8 der GO ausschließlich auf technischem Wege im Rahmen der Veranstaltung möglich.

Psychotherapie trifft Selbsthilfe

Fachtag am 25.11.2023 in Stuttgart - Aktualisierung

(LPK BW)

Die Zusammenarbeit von Selbsthilfegruppen und der psychotherapeutischen Versorgung gewinnt zunehmend an Bedeutung und sollte durch den Aufbau von gegenseitigen Kooperationen weiter ausgebaut werden.

Unter dem Motto „Psychotherapie trifft Selbsthilfe“ bietet die KVBW daher am 25. November 2023 eine Fachtagung in Kooperation mit der Landespsychotherapeutenkammer, der LAG-Selbsthilfe und der SEKiS Baden-Württemberg an.

Diskussion über Kammergründung für Gesundheitsberufe

Vortrag von Präsident Dr. Dietrich Munz bei den Physiotherapeut*innen

(LPK BW)

In den Gesundheitsberufen der Physio-, Ergo- und Logotherapeut*innen und Hebammen sowie den Pflegeberufen findet derzeit eine intensive Auseinandersetzung mit der Neugestaltung und Akademisierung der Ausbildung statt. Damit verbunden und intensiviert ist die Debatte, dass auch für diese Berufe Kammern eingerichtet werden. Innerhalb der Berufsgruppen sind die Positionen dazu divergent, häufig verbunden mit Zweifeln an der Notwendigkeit einer Kammergründung.

Für eine patientenorientierte Weiterentwicklung der Versorgung

Prof. Dr. Rainer Richter erhält Diotima-Ehrenpreis 2023

(BPtK)

Prof. Dr. Rainer Richter wird heute in Berlin mit dem diesjährigen Diotima-Ehrenpreis der deutschen Psychotherapeutenschaft ausgezeichnet. Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) ehrt damit ihren langjährigen Präsidenten, der sich in herausragender Weise für die Etablierung der Bundespsychotherapeutenkammer als wichtiger Akteur im Gesundheitswesen engagiert und die Weiterentwicklung der Versorgung wie auch der psychotherapeutischen Aus- und Weiterbildung vorangetrieben hat.

Pathologisierende Begutachtungen abschaffen

Selbstbestimmte Änderung des Geschlechtseintrags ab 16 Jahren einführen

(BPtK)

Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) begrüßt den Entwurf eines Selbstbestimmungsgesetzes (SBGG; BT-Drs. 20/9049), der heute in erster Lesung im Deutschen Bundestag beraten wird. Der Entwurf sieht vor, dass volljährige Personen zukünftig selbstbestimmt ihren Geschlechtseintrag und Vornamen festlegen und ändern können.

LPK-Info-Veranstaltungen zur Weiterbildung in der Jugendhilfe, Paar- und Lebensberatung sowie der Gemeindepsychiatrie

(LPK BW)

In mehreren Veranstaltungen informierte die LPK Träger der Jugendhilfe, Paar- und Lebensberatung sowie der Gemeindepsychiatrie über die Reform der Ausbildung von Psychotherapeut*innen und die künftige Weiterbildung im institutionellen Bereich. Einführend stellte Kammerpräsident Dr. Dietrich Munz jeweils den neuen Studiengang zur Approbation und die Struktur der künftigen Weiterbildung dar. Zur Bedeutung und Rolle der Psychotherapeut*innen in der Jugendhilfe und Paar- und Lebensberatung referierten dann Ullrich Böttinger und Dr. Esther Stroe-Kunold.

abonnieren