Psychologischer Psychotherapeut, Diplom-Psychologe
Funktionen für die Landespsychotherapeutenkammer
Land: Delegierter der Vertreterversammlung BW; Mitglied im Aus-, Fort-, Weiterbildungsausschuss (stellv. Vorsitzender); Vorstandsbeauftragter Beratungsgremium „Zugänge Psychotherapieausbildung“ des Regierungspräsidium Stuttgart
Bund: Delegierter Deutscher Psychotherapeutentag
Wohnort: Tübingen
Institution/Praxis: DGVT-Bundesgeschäftsstelle, Tübingen
Vita: geb. 1966, 10/87-05/95 Psychologiestudium Universität Konstanz, 08/90-03/91 Psychiatrie Klinikum r.d.Isar München, 01/95-08/99 Paar- und Sexualtherapeut Pro Familia Beratungsstelle Göppingen, 07/95-10/98 paar- und sexualtherapeutische Weiterbildung bei der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung (DGfS) am UKE Hamburg-Eppendorf, seit 03/98 freie selbständige Praxistätigkeit Tübingen, 01/99 Approbation Psychologischer Psychotherapeut, seit 09/99 Tätigkeit bei der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT): Ausbildungsleiter, GmbH-Geschäftsführer, Vereinsgeschäftsführer. 09/09 Eintrag ins Arztregister Fachkunde: Verhaltenstherapie, Seit 05/13 Geschäftsführender Direktor und Vorstandsmitglied Bodenseeinstitut für Psychotherapie an der Universität Konstanz, 12/2017 Abschluss Studium MA „Sozialwirtschaft“ Hochschule Esslingen, seit 04/2019 Mitglied der Programmleitung Masterstudium „Psychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie“ Universität Bern.
Verbandsfunktionen/-zugehörigkeiten: Geschäftsführer und Mitglied DGVT, Sprecher Fraktion „VT&mehr“ Vertreterversammlung LPK BW, Mitglied Pro Familia, ver.di
Ausgewählte Publikationen:
Fliegel, Jänicke, Münstermann, Ruggaber, Veith, Willutzki (Hrsg.): Verhaltenstherapie – Was sie kann und wie es geht. Ein Lehrbuch. dgvt-Verlag, Tübingen 2018.
Ruggaber: „Kundenzufriedenheit in der Psychotherapieausbildung? Eine theoriegeleitete Überprüfung der Zufriedenheitsbefragung der DGVT-Ausbildungsakademie.“ Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis, 2016: 966-971
Ruggaber: „Ausbildungstrukturen auf dem Prüfstand. Aktuelle Situation und Perspektiven.“ Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis, 2008: 87-97.
Ruggaber und Fliegel: „Was macht AusbildungsteilnehmerInnen zufrieden?“ Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis, 2006: 741-745.
Ruggaber, Kuhr, Dresenkamp, und Adam: „Qualität in der Psychotherapieausbildung.“ Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis, 2005: 327-333.
Kuhr, und Ruggaber (Hrsg.). Psychotherapieausbildung. Der Stand der Dinge. Tübingen: dgvt-Verlag, 2003.
Kontakt:
c/o DGVT, Corrensstrasse 44-46, 72076 Tübingen
Ruggaber [at] dgvt.de, 07071/943444, Twitter: @GuenterRuggaber. Web: www.vt-und-mehr.de/unsere-kandidatinnen/guenter-ruggaber/