Fachkräfte in der schulischen und außerschulischen Bildungs- und Erziehungsarbeit sind täglich mit vielen Herausforderungen konfrontiert - Mobbing bzw. Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen ist eine davon. Mobbing ist häufig ein besonders komplexes und dynamisches Konfliktgeschehen, das Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung stark belasten und schädigen kann.
Damit Schulleitungen, Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen, Mitarbeiter*innen im Ganztag und Schulbegleiter*innen in Baden-Württemberg souverän eingreifen können bietet der AGJ-Verband eine individuelle, vertrauliche und kostenfreie Online-Mobbingberatung an.
Der Beratungsprozess beinhaltet eine fundierte Fallanalyse, eine gemeinsame Ressourcen- und Netzwerkexploration sowie mögliche Handlungsoptionen und das Vermeiden von Fallstricken.
Wir freuen uns, wenn Sie uns helfen können, die Informationen über dieses Beratungsangebot unter Ihren Kolleg*innen und Patient*innen zu verbreiten, damit mehr Menschen über diese Möglichkeit informiert und somit besser für die Bekämpfung von Mobbing gerüstet sind.
Unten finden Sie den Flyer mit den entsprechenden Informationen, den Sie herunterladen, ausdrucken und in Ihrer Praxis auslegen oder Patient*innen mitgeben können.
Die Einführung der Mobbing-Beratung ist Teil des Masterplan Kinderschutz des Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg. Der Masterplan Kinderschutz fördert in den Jahren 2024 und 2025 insgesamt 26 Projekte mit rund 9,8 Millionen Euro. Ziel ist, bestehende Angebote auszubauen und zu ergänzen, um eine bessere, Institutionen übergreifende, flächendeckendere und nachhaltigere Bereitstellung von Angeboten im Kinderschutz zu gewährleisten. Parallel zur Umsetzung des Masterplans wird derzeit eine Gesamtstrategie Kinderschutz entwickelt.
Dieses Projekt wird mit Landesmitteln gefördert, die vom Landtag Baden-Württemberg beschlossen wurden.