Intelligenzminderung

Psychotherapie bei Intelligenzminderung – berufs- und sozialrechtliche Rahmenbedingungen

7. und letzte Veranstaltung des Vortragszyklus am 19.07.22 mit Dr. Jan Glasenapp

(LPK BW)

Mit der 7. und damit abschließenden Veranstaltung ging die im September letzten Jahres gestartete Online-Reihe nun zu Ende. Trotz abendlicher Rekordtemperaturen draußen hatten auch dieses Mal über 90 Teilnehmer an dieser digitalen Veranstaltung teilgenommen. Referent des Abends war Dr. Jan Glasenapp, Mitglied des Arbeitskreises von Anfang an.

Menschen mit geistiger Behinderung und Autismus-Spektrum-Störungen - Besonderheiten der Psychotherapie

6. Veranstaltung des Arbeitskreises – Vortrag Hermann Kolbe

(LPK BW)

Zum 6. und vorletzten Seminar der Ende September 2021 gestarteten Online-Reihe, gestaltet von den Mitgliedern des Arbeitskreises „Psychotherapie für Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung“, hatten sich über 230 Teilnehmer*innen angemeldet, also mehr als zwei bis drei Mal so viele wie zu den Themen der vorhergehenden Seminare. Davon waren mehr als die Hälfte erstmals dabei!

Psychotherapie bei Intelligenzminderung - Ambulante Psychotherapie für Menschen mit geistiger Behinderung – berufs- und sozialrechtliche Rahmenbedingungen

7. Online-Veranstaltung am 19.07.2022 mit Dr. Jan Glasenapp

(LPK BW)

Die Ende September 2021 gestarteten Online-Seminare gestaltet von Mitgliedern des Arbeitskreises „Psychotherapie für Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung“ (Gesamtprogramm) werden am 19. Juli 2022 mit dem siebten und letzten Beitrag zu Ende gehen. Es referiert Dr. Jan Glasenapp. Hierzu laden wir herzlich ein.

Psychotherapie bei Intelligenzminderung - Besonderheiten der Psychotherapie von Menschen mit geistiger Behinderung und Autismus-Spektrum-Störungen

Sechste Online-Veranstaltung am 31.05.2022 mit Herman Kolbe

(LPK BW)

Die Ende September 2021 gestarteten Online-Seminare gestaltet von Mitgliedern des Arbeitskreises „Psychotherapie für Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung“ (Gesamtprogramm) werden am 31. Mai 2022 mit dem sechsten Beitrag fortgesetzt. Es referiert Hermann Kolbe.

Psychotherapie bei Intelligenzminderung – Zusammenarbeit mit den Hilfesystemen

5. Veranstaltung des Arbeitskreises – Vortrag Kerstin Lutz

(LPK BW)

Die Ende September 2021 gestarteten Online-Seminare gestaltet von Mitgliedern des Arbeitskreises  „Psychotherapie für Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung“ wurde am 26. April 2022 fortgesetzt. Erneut besuchten über 80 Teilnehmer*innen den nun 5. Fortbildungsabend des Arbeitskreises der LPK BW Psychotherapie für Menschen mit intellektuellen Entwicklungsstörungen; über ein Drittel war erstmals dabei. Dieses Mal wendete sich Dr. Kerstin Lutz dem wichtigen Thema „Zusammenarbeit mit den Hilfesystemen“ zu. Nach kurzer Einführung in die Anliegen des AK, wie z.B.

Psychotherapie bei Intelligenzminderung – Zusammenarbeit mit den Hilfesystemen

Fünfte Online-Veranstaltung am 26.04.2022 mit Dr. Kerstin Lutz

(LPK BW)

Die Ende September 2021 gestarteten Online-Seminare gestaltet von Mitgliedern des Arbeitskreises „Psychotherapie für Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung“ (Gesamtprogramm) werden am 26. April 2022 fortgesetzt mit dem nunmehr fünften Beitrag. Es referiert Dr. Kerstin Lutz.

Anhaltend hohes Interesse für die Online-Fortbildungen des Arbeitskreises „Psychotherapie für Menschen mit Intelligenzminderung“

(LPK BW)

Nach Start im September mit Stefan Meir fanden drei weitere von den sieben geplanten Online-Fortbildungen statt, weiterhin sehr gut besucht mit 170 und 180 Teilnehmer*innen. Sabine Luttinger führte am 23.11.2021 in das Thema „Aspekte der Indikation für Psychotherapie bei Menschen mit intellektuellen Einschränkungen – Was ist relevant?“ ein.

Psychotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit intellektuellen Einschränkungen

Auch die vierte Online-Veranstaltung mit Klaus Diegel gut besucht

(LPK BW)

Nach Start im September fand nun die vierte (von den sieben geplanten) Online-Fortbildungen statt, ebenfalls wieder mit über 110 Teilnehmer*innen sehr gut besucht. Klaus Diegel referierte am 22.02.202 zum Thema „Herausforderndes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen mit intellektueller Einschränkung“.

Psychotherapie bei Intelligenzminderung: "Ich lad' Dich ein in meine Welt"

Erfolgreiche dritte Veranstaltung mit Silke Saksofsky zur psychotherapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit intellektuellen Einschränkungen

(LPK BW)

Nach Start im September mit Stefan Meir sowie Sabine Luttinger im Dezember fand die dritte (von den sieben geplanten) Online-Fortbildung statt, ebenfalls wieder mit über 80 Teilnehmer*innen sehr gut besucht war. Silke Sacksofsky referierte am 18.01.2022 zu „Ich lad ́Dich ein in meine Welt - Psychotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit intellektuellen Einschränkungen“.

Psychotherapie bei Intelligenzminderung - Herausforderndes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen mit intellektueller Einschränkung

Vierte Online-Veranstaltung am 22.02.2022 - Referent: Klaus Diegel

(LPK BW)

Die Ende September 2021 gestarteten Online-Seminare gestaltet von Mitgliedern des Arbeitskreises „Psychotherapie für Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung“ (Gesamtprogramm) werden am 22. Februar 2022 fortgesetzt mit dem nunmehr vierten Beitrag. Es referiert Klaus Diegel. Hierzu laden wir herzlich ein.

Intelligenzminderung abonnieren