Von Fällen und Fallen: Berufsrecht in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Online-Fachtagung zu rechtlichen und ethischen Aspekten der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie am 13.02.2025

(LPK BW)

Am Donnerstag, den 13.02.2025 von 09:00 bis 12:00 Uhr veranstaltet die LPK BW eine wichtige Online-Fachtagung zum Thema „Berufsrecht in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie“. 

Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen steht in einem besonderen rechtlichen Spannungsfeld zwischen der Beziehung von Therapeut*in und Kind/Jugendlicher/m und der Beziehung von Therapeut*in und Eltern. Daraus können Konflikte im Arbeitsbündnis entstehen mit vielfältigen Fragestellungen. 

In dieser Veranstaltung beschäftigen wir uns mit den psychotherapeutischen, rechtlichen und ethischen Aspekten der folgenden Themengebiete:

  • der Einsichts- und Einwilligungsfähigkeit

  • der psychotherapeutischen Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen mit hochstrittigen Eltern.

Anhand von konkreten Fallvignetten möchten wir mit juristischer Unterstützung mehr Sicherheit im Umgang mit kritischen Therapiesituationen vermitteln und die rechtlichen Besonderheiten der therapeutischen Arbeit mit Kinder- und Jugendlichen und deren Eltern diskutieren.

Die Veranstaltung richtet sich an Psychotherapeut*innen und Fachkräfte, die in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen tätig sind, sowie an alle Interessierten.

Die Teilnehmer*innen erwartet ein spannendes Programm mit Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen, unter anderem von Prof. Dr. Nina Spröber-Kolb, Stephanie Tessmer-Petzendorfer, Arne Burchartz und Dr. Judith Arnscheid. Die Veranstaltung wird von Michaela Willhauck-Fojkar moderiert. 

Der Vorstand und der Ausschuss für die psychotherapeutische Versorgung von Kindern- und Jugendlichen der LPK BW laden Sie herzlich hierzu ein. Seien Sie dabei, um wertvolle Einblicke in die rechtlichen, ethischen und psychotherapeutischen Herausforderungen der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu erhalten.

Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 06.02.2025 (!) unter dem Link: www.lpk-bw.de/anmeldung-kjp-fachtag_berufsrecht möglich. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. 

Die Teilnahmegebühr beträgt: 30,- €. Die Veranstaltung ist mit 4 Fortbildungspunkten akkreditiert.

Den Informationsflyer finden Sie unten zum Download.

Themen: