Fortbildung
Abrechnung psychotherapeutischer Leistungen nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) und nach den Abrechnungsempfehlungen
Am Mittwoch, den 2. April 2025 von 17:00 bis 20:00 Uhr hat die LPK BW eine Online-Fortbildung zum Thema „Abrechnung psychotherapeutischer Leistungen nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) und den Abrechnungsempfehlungen“ mit Dieter Best veranstaltet.
Sicherheit und Gewaltprävention in Arzt- und Psychotherapiepraxen
Am 23. Mai 2025 wird eine gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der Kassenärztlichen Vereinigung und der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg in Offenburg zum Thema: „Sicherheit und Gewaltprävention in Arzt- und Psychotherapiepraxen" stattfinden.
Wir weisen darauf hin, dass aus organisatorischen Gründen eine Teilnahme nur für Mitglieder der Kassenärztlichen Vereinigung (Vertragspsychotherapeut*innen) aus dem Raum Offenburg möglich ist.
BPtK-Curriculum: Klimakrise und psychische Gesundheit
Die Klimakrise verschärft soziale Ungleichheiten und belastet zunehmend die psychische Gesundheit – besonders bei vulnerablen Gruppen wie Kindern und Jugendlichen, Menschen in sozial benachteiligten Lebenslagen, Älteren und Menschen mit psychischen Erkrankungen. Um diesen Herausforderungen besser zu begegnen, müssen die Gesundheitsversorgung angepasst und Angehörige der Heil- und Gesundheitsberufe entsprechende Fachkenntnisse und -kompetenzen erwerben.
Umgang mit Bedrohungssituationen und Aggression in der Psychotherapie
Das Tötungsdelikt an einer Kollegin in Offenburg hat unter Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Beunruhigung und viele Fragen ausgelöst. Auch Psychotherapeut*innen können zum Ziel von Bedrohungen, aggressiven Äußerungen oder Stalking durch Patienten werden. Der Umgang mit solchen Situationen ist insbesondere für Niedergelassene oft schwierig und belastend.
Psychiatrische und psychotherapeutische Komplexversorgung für Kinder und Jugendliche
Am 10. April 2025 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr veranstaltet die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) in Zusammenarbeit mit der Landespsychotherapeutenkammer und der Ärztekammer eine Online-Informationsveranstaltung zur ambulanten psychiatrischen und psychotherapeutischen Komplexversorgung von Kindern und Jugendlichen.
Von Fällen und Fallen: Berufsrecht in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Der Ausschuss für die psychotherapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg (LPK BW) veranstaltete am 13.02.2025 in bewährter Weise einen Online-Fachtag zu Rechtsfragen in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie unter dem Motto „Von Fällen und Fallen“.
Seltene Erkrankungen im ärztlichen Alltag – selten oder funktionell?
Der letzte Tag im Februar ist seit 2008 der Internationale Tag der Seltenen Erkrankungen. Aus diesem Anlass lädt Sie die KVBW am 26.02.2025 zu einem Online-Fachtag zu diesem Thema ein.
Von Fällen und Fallen: Berufsrecht in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Am Donnerstag, den 13.02.2025 von 09:00 bis 12:00 Uhr veranstaltet die LPK BW eine wichtige Online-Fachtagung zum Thema „Berufsrecht in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie“.
Hilfe für Arbeitnehmer*innen nach traumatischen Ereignissen am Arbeitsplatz
Gewalterfahrungen, Katastrophenereignisse und Arbeitsunfälle stellen für Arbeitnehmer*innen extreme Belastungssituationen dar. Um langwierige Fehlzeiten und schwerwiegende gesundheitliche Folgen zu vermeiden, ist eine sofortige und geeignete Unterstützung der Betroffenen essenziell. Am 1. und 2. April bietet eine interdisziplinäre Fachtagung der Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) daher die Möglichkeit, Wege für eine bessere Kooperation zwischen Unternehmen und Gesundheitssystem zu diskutieren.