Fortbildung

Weitere Online-Fortbildung zur Psychotherapie bei Menschen mit intellektuellen Einschränkungen

Zweites Seminar der Reihe mit Sabine Luttinger mit etwa 100 Teilnehmer*innen

(LPK BW)

Nach erfolgreichem Start mit Fokus auf Grundlagen und Gestaltungsspielraum der Psychotherapie mit Menschen mit intellektuellen Einschränkungen durch Stefan Meir ließ der Titel des zweiten Seminars "Aspekte der Indikation und Durchführung einer Psychotherapie – was ist relevant“ mit Sabine Luttinger eine Fortsetzung und Ergänzung des Themas erwarten, um weitere wes

Psychotherapie mit Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

3. Online-Veranstaltung der LPK-Fortbildungsreihe mit Annika Kleischmann

(LPK BW)

Nach erfolgreichem Start der Fortbildungsreihe zur Psychotherapie bei Intelligenzminderung folgt bereits am Dienstag 4. Juni 2024 ein weiteres praxisorientiertes Online-Seminar. Es referiert Annika Kleischmann zum Thema 

"Psychotherapie mit Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung – Im Gespräch mit einem Experten in eigener Sache"

Aktualisiert: Psychotherapie mit Menschen mit intellektueller Einschränkung – Grundlagen und Gestaltungsspielraum

Erfolgreicher Start der LPK-Online-Fortbildungsreihe mit Stefan Meir

(LPK BW)

Mit ca. 75 Teilnehmer*innen startete am 23. April die LPK-Fortbildungsreihe zur Psychotherapie für Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung mit Stefan Meir, Psychologischer Psychotherapeut und leitender Psychologe im MZEB der GIB-Stiftung Berlin (Stiftung Gesellschaftliche Integration von Menschen mit Behinderungen).

Veranstaltungshinweis: Die weltweit größte LongCovid und ME/CFS Konferenz am 15./16.05.2024

Online-Veranstaltung - kostenlos

(LPK BW)

Wir möchten Sie auf die am 15./16. Mai 2024 stattfindende weltweit größte Konferenz zu LongCovid und ME/CFS "Unite to fight"  aufmerksam machen. Sie ist kostenlos, Anmeldungen können unter
https://unitetofight2024.world erfolgen. 

Ankündigung: weitere Online-Fortbildung zur Psychotherapie bei Menschen mit intellektuellen Einschränkungen

Zweites Seminar der Reihe mit Sabine Luttinger

(LPK BW)

Im Rahmen der Fortbildungsreihe zur Psychotherapie bei Intelligenzminderung folgt am 7. Mai das zweite Seminar der Reihe mit Sabine Luttinger zum Thema 

"Aspekte der Indikation für Psychotherapie bei Menschen mit intellektuellen Einschränkungen - Was ist relevant?"

Kinderschutz (nicht nur) in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Über 300 Teilnehmer*innen beim LPK-Online-Fachtag

(LPK BW)

Am 21.03.2024 fand der vom Ausschuss Psychotherapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen initiierte und organisierte Online-Fachtag zum Thema „Kinderschutz (nicht nur) in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie“ mit ca. 330 Teilnehmern statt. Anliegen dieses Fachtages war es, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen und Psychotherapeut*innen für Kindeswohlgefährdungen und ihre Auswirkungen zu sensibilisieren und zur Sicherheit im Umgang damit beizutragen.

Save the Date – LPK-Fortbildungsreihe 2024 zu Psychotherapie bei Intelligenzminderung

Start mit Stefan Meir am 23. April 2024 - Anmeldungen ab sofort möglich

(LPK BW)

Ab April 2024 startet der Arbeitskreis (AK) Psychotherapie für Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung erneut eine Fortbildungsreihe.

Die insgesamt acht praxisnahen Online-Seminare zu unterschiedlichen Themenbereichen präsentiert von bundesweit bekannten Expert*innen richten sich vor allem an niedergelassene Psychotherapeut*innen in Baden-Württemberg. Sie werden jeweils an Dienstagen von 18:30 - 20:00 Uhr stattfinden. Die Fortbildung ist kostenlos, die Teilnehmerzahl begrenzt. Je Einheit können 3 Fortbildungspunkte erworben werden.

Fortbildung: Extremistische Einstellungen in der ärztlichen und psychotherapeutischen Behandlung

Radikalisierungsprozesse – wahrnehmen – einschätzen – handeln

(LPK BW)

Extremistische Einstellungen und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit sind in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet und stellen unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. In einer aktuellen Online-Befragung gaben über die Hälfte der Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen an, mindestens einmal schon Patient:innen behandelt zu haben, die eine extremistische Einstellung vertreten haben.

Die Rolle der Psychotherapie in der Versorgung von Post-COVID und ME/CFS

Weitere Veranstaltung mit Bettina und Dr. Tilman Grande in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Stuttgart

(LPK BW)

Vergangenen Mittwoch, den 06.12.2023 fand eine weitere Online-Fortbildung der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg - diesmal in Kooperation mit dem Landesgesundheitsamt Stuttgart - zu Long Covid/MECFS statt 

Kinderschutz (nicht nur) in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Fachtag am 21. März 2024

(LPK BW)

Am Donnerstag, 21.03.2024 von 09:00 – 12:00 Uhr findet der nächste KJP-Online-Fachtag der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg statt. Anliegen dieses Fachtages ist es, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen und Psychotherapeut*innen für Kindeswohlgefährdungen und ihre Auswirkungen zu sensibilisieren und zur Sicherheit im Umgang damit beizutragen

Freuen Sie sich auf folgende Vorträge mit jeweils anschließender Diskussion. 

Fortbildung abonnieren