Seit acht Jahren ist die psychotherapeutische Sprechstunde ein fester Bestandteil der psychotherapeutischen Versorgung in Deutschland. Patient*innen erhalten seit April 2017 über die Sprechstunde einen direkten Zugang zu einer fachkundigen Diagnostik und Indikationsstellung – ein wichtiger Schritt hin zu einer niedrigschwelligen und schnelleren Versorgung.
Nachrichten 2025
Psychiatrische und psychotherapeutische Komplexversorgung für Kinder und Jugendliche
Am 10. April 2025 von 19:30 bis 21:00 Uhr veranstaltete die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) in Zusammenarbeit mit der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg (LPK BW) und der Landesärztekammer Baden-Württemberg (LÄK BW) eine Online-Informationsveranstaltung zur ambulanten psychiatrischen und psychotherapeutischen Komplexversorgung von Kindern und Jugendlichen.
Klimakommission im Gespräch - Einladung zur offenen Online-Gesprächsrunde der Klimakommission
Die Klimakrise und ihre Auswirkungen auf die psychische Gesundheit stellen eine der größten Herausforderungen für die Psychotherapie der Gegenwart und Zukunft dar. Aus diesem Grund hat die VV der LPK am 6. Juli 2024 die Bildung einer Klimakommission beschlossen. Um unseren Mitgliedern in Baden-Württemberg den Zugang zu diesem wichtigen Thema zu erleichtern, laden wir Sie herzlich zu unserer offenen Online-Gesprächsrunde ein.
Bundesweiter ePA-Rollout am 29. April 2025 gestartet
Ein Kernstück der Digitalisierung des Gesundheitswesens ist die elektronische Patientenakte (ePA). Am 29. April 2025 ist der bundesweite Rollout der ePA gestartet. Alle Versicherten, die nicht aktiv widersprechen, erhalten jetzt eine elektronische Patientenakte.
Gemeinsame Erklärung von BPtK und BKJPP zum ePA-Start
Zum bundesweiten Rollout der elektronischen Patientenakte (ePA) sprechen sich die Vorstände der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) und des Berufsverbands für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland e.V. (BKJPP) in einer Gemeinsamen Erklärung dafür aus, das enorme Potenzial der ePA bestmöglich auszuschöpfen und gleichzeitig die Risiken zu minimieren, die sich aus Datenschutzlücken bei der ePA für Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren in psychiatrischer und psychotherapeutischer Versorgung ergeben können.
ePA-Nutzung bei Kindern und Jugendlichen: Neue KBV-Richtlinie schafft Orientierung für Praxen
Mit Wirkung zum 1. April 2025 hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) eine neue Richtlinie zum Umgang mit der elektronischen Patientenakte (ePA) bei Kindern und Jugendlichen erlassen.
Abrechnung psychotherapeutischer Leistungen nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) und nach den Abrechnungsempfehlungen
Am Mittwoch, den 2. April 2025 von 17:00 bis 20:00 Uhr hat die LPK BW eine Online-Fortbildung zum Thema „Abrechnung psychotherapeutischer Leistungen nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) und den Abrechnungsempfehlungen“ mit Dieter Best veranstaltet.
Neue Praxissitze für Psychotherapeut*innen in Baden-Württemberg ausgeschrieben
Sehr geehrte Kammermitglieder, wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass der Zulassungsausschuss neue Praxissitze für die vertragspsychotherapeutische Versorgung ausgeschrieben hat.
Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.kvbawue.de/praxis/niederlassung/ausgeschriebene-praxissitze/
Sicherheit und Gewaltprävention in Arzt- und Psychotherapiepraxen
Am 23. Mai 2025 wird eine gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der Kassenärztlichen Vereinigung und der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg in Offenburg zum Thema: „Sicherheit und Gewaltprävention in Arzt- und Psychotherapiepraxen" stattfinden.
Wir weisen darauf hin, dass aus organisatorischen Gründen eine Teilnahme nur für Mitglieder der Kassenärztlichen Vereinigung (Vertragspsychotherapeut*innen) aus dem Raum Offenburg möglich ist.