Von der LPK BW durchgeführte Veranstaltungen
Fortbildungsreihe: Psychotherapie mit Menschen mit intellektueller Einschränkung, Gesamtprogramm
- 23.04.2024, 18.30-20.00 Uhr: Stefan Meir: Psychotherapie mit Menschen mit intellektueller Einschränkung –
Grundlagen und Gestaltungsspielraum, Bericht - 07.05.2024, 18.30-20.00 Uhr: Sabine Luttinger – Aspekte der Indikation für Psychotherapie bei Menschen mit
intellektuellen Einschränkungen – Was ist relevant? Bericht - 04.06.2024, 19.00-21.00 Uhr: Annika Kleischmann – Psychotherapie bei Menschen mit intellektueller
Beeinträchtigung – Im Gespräch mit einem Experten in eigener Sache Bericht - 25.06.2024, 19.00-20.30 Uhr: Silke Sacksofsky – „Ich lad´ Dich ein in meine Welt“ – Psychotherapeutische
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit intellektuellen Einschränkungen Bericht - 09.07.2024, 19.00-20.30 Uhr: Klaus Diegel – Aspekte herausfordernden Verhaltens bei Kindern und
Jugendlichen mit intellektueller Einschränkung Bericht - 24.09.2024, 19.00-20.30 Uhr: Kerstin Lutz – Zusammenarbeit mit den Hilfesystemen Bericht
- 22.10.2024, 19.00-20.30 Uhr: Hermann Kolbe – Besonderheiten der Psychotherapie von Menschen mit
geistiger Behinderung und Autismus-Spektrum-Störungen Bericht - 03.12.2024, 19.00-20.30 Uhr: Jan Glasenapp – Ambulante Psychotherapie für Menschen mit geistiger
Behinderung — berufs- und sozialrechtliche Rahmenbedingungen Bericht
Veranstaltungen der BPtK
Hilfe für Arbeitnehmer*innen nach traumatischen Ereignissen am Arbeitsplatz, 1.4.-2.4.2025 in Dresden, Info & Anmeldung
Von der LPK BW akkreditierte Veranstaltungen
Fortbildungskalender der LPK BW
Der Fortbildungskalender wird stündlich aktualisiert. Evtl. ist es notwendig, dass Sie Ihren Browsercache löschen, um auf die aktuelle Version zuzugreifen.
Veranstaltungen anderer Kammern (ebenfalls von der LPK BW akkreditiert)
6. KJP-Symposium: Krank genug für Psychotherapie? Im Spannungsfeld von Berufsalltag, öffentlicher Wahrnehmung und Gesundheitspolitik, 20.6.-21.6.2025 in Potsdam, Info & Anmeldung
Fortbildungskalender der Landespsychotherapeutenkammer Bayern
Fortbildungskalender der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz
Fortbildungskalender der Landespsychotherapeutenkammer Hessen
Sonstige Veranstaltungshinweise (Akkreditierung bitte ggf. beim Veranstalter erfragen)
15. DDPP-Kongress „Sicherheit oder Risiko? - Psychosen(Psycho)therapie in einer zunehmend autokratischen Welt?“, 9.5.-11.5.2025 in Berlin, weitere Informationen
Grundkurs "Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen im sozialen Entschädigungsrecht und der gesetzlichen Unfallversicherung", 22.5.-24.5. in Berlin, Programmflyer, Anmeldung
Tagung zum 50jährigen Jubiläum der ISPS-Germany, 26.6.-28.6.2025 im ZfP Reichenau, Anmeldung & Programm
DDPP Herbstsymposium „Chemie oder Beziehung? – Was ist primär in der PsychosenPsychotherapie?“, 10.10.-11.10.2025 in Berlin und online, weitere Informationen
Sehr geehrte Mitglieder. Das FernunterrichtsschutzG hat sich geändert. Sie finden das aktuelle Gesetz unter http://www.gesetze-im-internet.de/fernusg/.
Alle Ausbildungs-, Fort- und Weiterbildungsinstitute müssen dieses Gesetz vor allem bei der Anwendung von e-learning–Programmen beachten. Im Übrigen ist dieses Gesetz auch bußgeldbewehrt.