Willkommen bei der
Landespsycho­thera­peuten­kammer Baden-Württemberg

Schön, dass Sie den Weg auf unsere Webseite gefunden haben. Die Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg vertritt als Körperschaft des Öffentlichen Rechts die Interessen der über 7000 in Baden-Württemberg tätigen und/oder hier wohnhaften Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Sie übt neben vielen anderen Aufgaben auch die Berufsaufsicht über die Mitglieder aus. Die Kammer versteht sich als Partner und Dienstleister Ihrer Mitglieder.

 

Aktuelle Informationen

Psychotherapie-Hilfen für aus Ukraine-Krieg Geflüchtete

Meldung zur psychotherapeutischen Notfallversorgung - Eintragung in Behandlerliste

(LPK BW)

Derzeit erreichen uns vermehrt Anfragen unserer Mitglieder, die sich für Geflüchtete aus der Ukraine engagieren möchten.

Unter dem Link https://www.lpk-bw.de/ukraine-hilfen können Sie sich eintragen, wenn Sie für diese Menschen bei Bedarf Psychotherapie in den Sprachen Ukrainisch, Russisch oder Englisch anbieten können.

Psychotherapie bei Intelligenzminderung – Zusammenarbeit mit den Hilfesystemen

Fünfte Online-Veranstaltung am 26.04.2022 mit Dr. Kerstin Lutz

(LPK BW)

Die Ende September 2021 gestarteten Online-Seminare gestaltet von Mitgliedern des Arbeitskreises „Psychotherapie für Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung“ (Gesamtprogramm) werden am 26. April 2022 fortgesetzt mit dem nunmehr fünften Beitrag. Es referiert Dr. Kerstin Lutz.

Anhaltend hohes Interesse für die Online-Fortbildungen des Arbeitskreises „Psychotherapie für Menschen mit Intelligenzminderung“

(LPK BW)

Nach Start im September mit Stefan Meir fanden drei weitere von den sieben geplanten Online-Fortbildungen statt, weiterhin sehr gut besucht mit 170 und 180 Teilnehmer*innen. Sabine Luttinger führte am 23.11.2021 in das Thema „Aspekte der Indikation für Psychotherapie bei Menschen mit intellektuellen Einschränkungen – Was ist relevant?“ ein.

Psychotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit intellektuellen Einschränkungen

Auch die vierte Online-Veranstaltung mit Klaus Diegel gut besucht

(LPK BW)

Nach Start im September fand nun die vierte (von den sieben geplanten) Online-Fortbildungen statt, ebenfalls wieder mit über 110 Teilnehmer*innen sehr gut besucht. Klaus Diegel referierte am 22.02.202 zum Thema „Herausforderndes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen mit intellektueller Einschränkung“.

Polnische Psychotherapeut*innen unterstützen ukrainische Flüchtlinge

Auch deutsche Psychotherapeut*innen für Web-Seminare gesucht

(BPtK)

Über eine Million Ukrainer*innen ist bereits vor dem Krieg in ihrem Land nach Polen geflohen. Viele Pol*innen nehmen sie in ihren Häusern und Wohnungen auf, weil es an Flüchtlingsunterkünften fehlt. Die polnischen Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen engagieren sich bereits in zahlreichen Angeboten, um Flüchtlinge zu unterstützen.

Landeskongress Gesundheit 2022

Nachhaltiges Gesundheitswesen

(LPK BW)

Der 7. Landeskongress Gesundheit Baden-Württemberg fand auch dieses Jahr am 28. Januar als hybride Veranstaltung statt und beschäftigte sich mit Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen. Sie appellierte an alle in der Gesundheitsversorgung Verantwortlichen, der „Mutter Erde auf der Intensivstation“ zu helfen.

Therapeut*innen-Suche der LPK-Homepage

(LPK BW)

Wegen technischer Probleme musste Mitte Januar die Therapeuten*innen-Suche auf der LPK-Homepage abgeschaltet werden. Sie wurde inzwischen neu aufgelegt und alle Mitglieder werden mit der Bitte angeschrieben, die aktuellen Informationen zu ihrer Psychotherapie-Praxis zur Verfügung zu stellen. Die Mitglieder können sich dann online in das Suchportal eintragen.

Wir bitten um freundliche Beachtung und zeitnahe sowie rege Beteiligung. Je mehr Praxen auch im LPK-Suchdienst eingetragen sind, desto besser können psychotherapiesuchende Patient*innen einen Therapieplatz finden.

PTI-Ausschuss wagt und gestaltet den zweimal verschobenen nächsten Landespsychotherapeutentag in Präsenz am 1. Juli 2022 in Stuttgart

(LPK BW)

In der Ausschuss-Sitzung am 9.2.2022 wurde beschlossen, dass der Landespsychotherapeutentag der Angestellten, zweimal verschoben wegen der Pandemie und letztmals 2018 durchgeführt, am 1. Juli 2022 wieder in Stuttgart in Präsenz stattfinden wird. Angesprochen werden vor allem Kolleg*innen der vielfältigen Arbeitsfelder der angestellten Psychotherapeut*innen in Kliniken und in institutionellen Einrichtungen.

Psychisch bedingte Fehlzeiten erreichen neuen Höchststand

DAK-Psychreport 2022 über Corona-Jahr 2021

(BPtK)

Krankschreibungen aufgrund psychischer Erkrankungen haben im Corona-Jahr 2021 einen neuen Höchststand erreicht. Die psychisch bedingten Fehltage in Betrieben und Behörden stiegen auf 276 Tage je 100 Versicherte*. Im Vergleich zu 2011 ist dies ein Anstieg um 41 Prozent (196 Fehltage je 100 Versicherte*). Dagegen blieben die Arbeitsausfälle aufgrund anderer Erkrankungen in den vergangenen zehn Jahren fast konstant (plus zwei Prozent).

abonnieren